
Kurz erklärt
Vereine zukunftsfit
machen
Digitale Wende
für helfende Hände
Ehrenamt 2.0 ist NRWs Modernisierungsoffensive für Vereine.
Egal ob Sportklub, Umweltinitiative oder Kulturverein – Ehrenamt 2.0 macht Vereine von Aachen bis Paderborn sichtbarer, organisierter und verwaltungseffizienter.
Bereits im vierten Jahr machen wir Vereine wirksamer. Gefördert vom Land NRW und in Kooperation mit Volkshochschulen und Kommunen modernisiert Ehrenamt 2.0 sämtliche Träger aus NRW: Soziale Organisationen, Freizeitgruppen, Gesellschaftsvereine oder Umweltinitiativen. Mehr als 200 Vereine und über 2000 Mitglieder haben unsere Workshops und Coachings seit 2021 besucht.
Dich dort abholen, wo Du gerade stehst und dann den Modernisierungsturbo starten, ist unsere Devise. 2024 ist für jede:n das Passende dabei: Workshops, Coachings, Events. Im Frühjahr und Sommer fokussieren wir uns auf HPMs und Vorstände - ab dem Herbst auf Ehrenamtliche und Vorstände. Schau Dir unser vielfältiges Programm an, such das Passende für Dich heraus und starte Deinen Modernisierungsturbo jetzt.
Kick-Offs
Die Info-Veranstaltungen zum Fortbildungsangebot von Ehrenamt 2.0. Wir stellen Formate, Inhalte, Lehransatz, Arbeitsweise und unser Team vor. Und wir beantworten alle Fragen, die Du hast.
Workshops
In einer interaktiven 3er-Fortbildungsreihe lernst Du innerhalb des jeweiligen Moduls in drei aufeinander aufbauenden Digitalworkshops die Grundlagen des jeweiligen Themas.
Mittagshappen
Hier tauchen wir in einer einzigen 2-Stundensession in ein spezifisches Thema ein.
Coachings
Hier erarbeiten wir gemeinsam individuelle Strategien, um das gelernte Wissen im Vereinsalltag umzusetzen, zu vertiefen, anzuwenden oder geben Feedback.
Stammtische
In Gruppen-Coachings lernt ihr auch nach den Workshops gemeinsam weiter. Ein Raum zum Netzwerken, Üben und gemeinsam wachsen.
Ehrenamt 2.0 in Bildern
Vielen Dank an alle, die 2022/23 teilgenommen haben. Es war uns ein Fest.