
MODULINHALT
Wer als Verein sichtbar sein will, kommt um Social Media nicht herum; denn hier tummeln sich potenzielle Neumitglieder, SpenderInnen und Interessenten. In der SM-Erzählwerkstatt zeigen wir Dir daher, wie Du Deine eigene Vereins-Philosophie bei Instagram, Facebook & Co. authentisch kommuniziert. Intuitiv und praktisch erlernst Du das Handwerk des Storytellings für gemeinnützige Organisationen.
Du verlässt das Modul mit einer Anleitung zur Content Creation. Anhand praktischer Modelle und Beispiele erlernst Du das Erstellen charaktervoller, mutiger und individualisierter Beiträge, mit denen Du auf Deinen Verein aufmerksam machst.
DU LERNST / ERLERNST ...
-
... Organising-Storytelling und seinen Einsatz in sozialen Medien;
-
... wie eine konsistente Erzählstruktur Social-Media-Postings besser machen;
-
... das Formulieren und Kreieren athentisch-auffälliger Social-Media-Beiträge;
-
... Kennziffern zur erfolgreichen Bespielung von Instagram und Co.
GEEIGNET FÜR ...
-
... Engagierte, die sich mehr Sichtbarkeit für ihren Verein wünschen;
-
... Vereinsvorstände, die sich klare Richtlinien für externe Kommunikation wünschen;
-
... Vereine, für die Social Media eine unbefahrene Straße ist;
-
... Vereine, die ihre Social-Media-Kanäle einheitlicher bespielen wollen.
TERMINE
An folgenden Tagen bieten wir Workshops zum Modul "Social-Media-Erzählwerkstatt" an:
Abendworkshops | Digital
09.03.2023 | 18.00 - 21.00 Uhr
23.03.2023 | 18.00 - 21.00 Uhr
20.04.2023 | 18.00 - 21.00 Uhr
27.04.2023 | 18.00 - 21.00 Uhr
Tagesworkshop | Analog
18.03.2023 | 09 - 18.00 Uhr | Bürgerhaus Hackenbroich